Häufig gestellte Fragen / FAQ’s
Hier sind einige allgemeine Fragen aufgegriffen. Für ausführliche Informationen zu unserer Sponsoringaktion, nutze bitte die
Teilnahmebedingungen. Für Vereine, die teilnehmen möchten, gibt es außerdem eine
Anleitung zum Sponsoringportal.
Mark-E engagiert sich nicht nur für eine nachhaltige Energieversorgung und den Umwelt- und Klimaschutz sondern auch für gemeinnützige Projekte in den Bereichen Sport, Kultur, Bildung und Soziales. Als der Energiedienstleister in Hagen, Herdecke und der Märkischen Region verstehen wir uns als Partner, der die Zukunft der Region in vielfältiger Weise mitgestaltet. Sponsoringpartnerschaften sind ein Beitrag, durch die Unterstützung des Engagements der Menschen vor Ort etwas zu bewegen. Sponsoring ist dabei auch stets eine kommunikative Maßnahme, die für die jeweiligen Partner von Nutzen ist und auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung beruht.
Du kannst Dich kostenlos als Organisation registrieren. Du wirst automatisch Schritt für Schritt durch den Projekterstellungsprozess geführt. Welche Informationen wir von Dir bei der Projekterstellung abfragen, erfährst Du
hier.
Handelt es sich vielleicht um eine Postfach-Postleitzahl? Diese sind in öffentlichen PLZ-Verzeichnissen nicht aufgeführt. Gib für die Anmeldung zunächst die PLZ der Besuchsanschrift Deines Vereins an, z. B. den Sitz des Vereinsheims. Im Portal können dann unter Organisation noch zusätzliche Adressinformationen hinterlegt werden.
Unter dem Login-Button gibt es den Link
„Passwort vergessen?“. Hier kann schnell und einfach das Passwort neu gesetzt werden. Voraussetzung hierfür ist der Zugang zu dem dazugehörigen E-Mail-Postfach.
Überprüfe zunächst, ob Du das Erstellen Deiner Organisation abgeschlossen hast, indem Du im letzten Schritt der Eingabemaske unter „Organisation“ auf „Abschließen“ klickst. Die Erstellung des Projekts ist ebenfalls erst vollständig, wenn Du im letzten Schritt unter „Projekte“ den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zugestimmt und das Ganze mit dem „Abschließen“-Button bestätigt hast. Erst dann erhalten wir eine Nachricht, dass Dein Projekt veröffentlichungsreif ist. Wir prüfen es und schalten es frei.
Auf der Detailseite der Projekte findest Du in der rechten Spalte die Kachel „Projekt unterstützen“ Hier kannst Du Deinen Votingcode eingeben und anschließend auf „Stimme abgeben“ klicken. Damit wird der Wert Deines Votingcodes dem Projekt gutgeschrieben.
In der Abstimmungsphase gibt es auf der Homepage der Mark-E einen
Votingcode-Generator, über du als Kunde Codes abrufen kannst (https://www.mark-e.de/votingcode).
Kunden erhalten Votingcodes. Jeder Code kann für ein Projekt eingelöst werden. Hast Du Dich jedoch zu oft vertippt und einen falschen Code eingegeben, wird die Eingabe für einen kurzen Zeitraum gesperrt.
Nein. Um Abstimmen zu können, musst Du lediglich einen gültigen Votingcode eingeben.
In der
Bestenliste siehst Du alle Projekte aufgelistet nach ihrem aktuellen Rang. Außerdem kannst Du die aktuelle Platzierung und die Anzahl der gesammelten Stimmen Deines Projekts auch in der rechten Spalte auf der jeweiligen Projekt-Detailseite sehen.
Qualität und Transparenz der Projekte sind uns sehr wichtig. Deshalb steht hinter jedem Projekt auch ein Projektträger, der von uns geprüft wurde. Jeder Projektträger ist unter anderem dazu verpflichtet, seinen Freistellungsbescheid zur Verfügung zu stellen. Dadurch können wir sicherstellen, dass der Projektträger gemeinnützig ist.
ReCAPTCHA ist ein Captcha-Dienst der seit 2009 von der Google LLC betrieben wird. Der vollautomatische Test soll sicherstellen, dass eine bestimmte Handlung im Internet von einem Menschen und nicht von einem Bot vorgenommen wird. In den meisten Fällen ist der Test für Dich, den Nutzer, unsichtbar.
Um sicherzustellen, dass eine bestimmte Handlung im Internet von einem Menschen und nicht von einem Bot vorgenommen wird, verwenden wir das Google reCAPTCHA (siehe oben). Bei wiederholten Versuchen eine Stimme abzugeben, kann dieses Captcha fehlschlagen. Du musst dann die Internetseite neu laden und kannst es anschließend noch einmal versuchen.
Achtung